Anruf 3 Uhr nachts

Im Notdienst: „Haben Sie Taschentücher?“

, Uhr
Berlin -

Der Notdienst in Apotheken sollte Menschen in Ausnahmesituationen helfen und die Versorgung mit dringend benötigten Medikamenten gewährleisten. Dass die Bereitschaftsdienste häufiger für belanglose Wünsche missbraucht werden, musste auch der diensthabende Apotheker in der Ihmer Tor-Apotheke in Ronnenberg schon mehrmals feststellen. Eine der kuriosesten Fragen mitten in der Nacht: „Haben Sie Taschentücher?“

„Man möchte freundlich bleiben, aber innerlich könnte man ausrasten.“ So beschreibt Amer Awad diverse Situationen aus den vergangenen Notdiensten. „Ich wurde beispielsweise um 3 Uhr nachts aus dem Bett geklingelt und gefragt, ob wir Taschentücher hätten.“ Mit der Antwort, dass momentan keine große Packung vorrätig sei, wollte sich der Anrufer nicht zufrieden geben. „Ich sagte, dass ich einzelne kleine Packungen hätte, die er bekommen könnte“, berichtet Awad. „Das sei ihm aber zu wenig, sagte er. Dann hat er einfach aufgelegt.“ Der Approbierte ärgerte sich sehr darüber: „Dafür klingelt man mich nachts raus.“

In einem anderen Notdienst hatte ein Patient höchstwahrscheinlich nur Gesprächsbedarf: „Er rief an, es war auch schon nach Mitternacht, und regte sich auf, dass er in einer anderen Notdienstapotheke einfach nicht bedient worden sei.“ Vorbei kommen und etwas kaufen wollte der Mann jedoch nicht. „In solchen Situationen könnte man innerlich platzen, bleibt aber dennoch freundlich.“

Eine Umfrage auf Instagram hat ergeben: 77 Prozent der befragten 146 Apothekenmitarbeiter:innen finden, dass der Notdienst zu häufig für banale Anliegen genutzt wird. Mehr noch: 66 Prozent fühlen sich im Bereitschaftsdienst eher wie im Supermarkt, weil Alltagsdinge – wie Zahnbürsten oder Birkenzucker – benötigt werden. Mit 54 Prozent meint mehr als die Hälfte, dass es im Notdienst klare Grenzen für Abgaben geben müsse. Immerhin: 34 Prozent – also rund ein Drittel der Apothekenteams – erweitern ihr Sortiment, um auf die Wünsche der Kundschaft einzugehen.

Guter Journalismus ist unbezahlbar.
Jetzt bei APOTHEKE ADHOC plus anmelden, für 0 Euro.
Melden Sie sich kostenfrei an und
lesen Sie weiter.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Weniger Notdienste, höhere Pauschale
Plus 73 Euro: Notdienstreformen zeigen Wirkung
Nach spanischem Vorbild
Bremens neue Spätapotheke
OSZAR »