Der Botendienst der Apotheken ist täglich unterwegs – 300.000 Mal pro Tag klingelt laut Abda-Zahlen eine Fahrerin oder ein Fahrer, um Arzneimittel abzugeben. In Bochum wurde die Leistung ausgenutzt. Dort sind derzeit Trickbetrüger unterwegs, die sich als Apothekenangestellte ausgeben und eine Seniorin bestohlen haben.
Die Polizei warnt vor Trickbetrüger:innen: Sie seien erfinderisch. „Lassen sie niemals unbekannte Personen in ihre Wohnung.“ Drei Tatverdächtige haben am Mittwoch, eine 85-Jährige aus Bochum um Bargeld gebracht. Am Mittag haben sie an der Wohnungstür der Seniorin geklingelt.
Eine unbekannte Frau gab sich als Mitarbeiterin einer Apotheke aus und bat um Eintritt in die Wohnung, um einem Nachbarn, den sie nicht habe antreffen können, eine Notiz zu hinterlassen. Die 85-Jährige ließ die Frau herein und wurde von ihr abgelenkt.
In der Zwischenzeit betraten zwei weitere Personen – eine Frau und ein Mann – die Wohnung. Als die 85-Jährige dies wenige Minuten später bemerkte, ergriffen die drei Tatverdächtigen die Flucht. Sie sollen in einen schwarzen SUV gestiegen sein. Erbeutet wurde Bargeld.
APOTHEKE ADHOC Debatte